Lebensqualität

Verein

Der Verein versteht sich als Selbsthilfegruppe.

  • Es ist eine Privatinitative, die auf der Basis von Kontakt, Solidarität und Loyalität funktioniert.
  • Das Ziel des Vereins ist gegenseitige Hilfestellung und Fürsorge im Alter.
  • Gemeint sind damit Kontakte, Caremanagement und kleine Hilfestellungen in der Bewältigung des Alltags und weniger direkte Pflegeleistungen.
  • Einsätze werden den Vereinsmitgliedern aber nicht gutgeschrieben, wie dies bei „Zeitgutschrift“ (früher KISS) der Fall ist.
  • Neue Mitglieder müssen willens sein, aktiv an der Erreichung der Vereinsziele teilzunehmen und werden von den bestehenden Mitgliedern vorgeschlagen.

Kontakt

Wir versuchen, den Kontakt und den daraus wachsenden Zusammenhalt mit verschiedenen Aktivitäten zu fördern.

  • So gibt es den Stamm, der monatlich einmal in einem Restaurant stattfindet.
  • Die Arbeitsgruppe Aktivitäten organisiert einige Male im Jahr einen gemeinsamen Event. Wir machen Ausflüge und ein Jahresessen findet statt. Zudem finden laufend Aktivitäten unter einzelnen Mitgliedern statt: Jassen, Konzert- und Museumsbesuche, Literaturgruppe und Wandern.
  • Die Arbeitsgruppe Themenabend organisiert Diskussionsrunden wie: „Wohnen im Alter, Betreuung im Alter,Vorsorgeauftrag, Abschied/Sterben“ usw.

Am 12.11.2017
präsentierte sich SoLeAl (heute LeSoAl) auf der städtischen Plattform, Luzern60plus

Am 11.03.2023
nahm LeSoAl an der Veranstaltung zum Thema "Leben im Alter, mehr Lust, weniger Last", teil.  Flyer downloaden